Ein Briefkasten ist in Deutschland nicht nur praktisch, sondern in vielen Fällen sogar vorgeschrieben. Hausbesitzer, Vermieter und Bauherren müssen bestimmte Normen und rechtliche Vorgaben beachten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Gesetze und DIN-Normen gelten – und worauf Sie beim Kauf und bei der Montage achten sollten.
Gibt es eine Briefkastenpflicht?
Ja – in Deutschland besteht für Wohnhäuser die Pflicht, einen zugänglichen Briefkasten bereitzustellen. Grundlage ist die Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV), die regelt, dass Postsendungen ordnungsgemäß zugestellt werden können.
Wichtige DIN-Normen für Briefkästen
Die wichtigste Norm ist die DIN EN 13724. Sie definiert unter anderem:
- Einwurfgröße: DIN C4-Umschläge (229 × 324 mm) müssen knickfrei hineinpassen.
- Volumen: Der Briefkasten muss ausreichend Stauraum für mehrere Sendungen bieten.
- Witterungsschutz: